Cherry Pie à la Twin Peaks
|Die Backfraktion hier bei abgepudert ist ein großer Fan von Blogevents. Deswegen bin ich natürlich hocherfreut, beim Event von Becky´s Diner mitzumachen. Zum Thema „Schau’ mir in den Backofen, Kleines!“ gab es natürlich viele verschiedene Ideen, die ich gerne umgesetzt hätte. Das Rennen hat dann aber der gute alte Cherry Pie gemacht – neben Kaffee die Leib- und Magenspeise von Agent Dale Cooper aus „Twin Peaks“.
Ergänzend zum Rezept haben wir eine wirklich markante Szene aus Twin Peaks virtuos umgesetzt. Und das Intro erst! Willkommen in Ill-Peaks, hier gibts „e verdammt gudder Keerschekuche“.
Beim Rezept für den veganen Cherry Pie habe ich mich von Baking the Law inspirieren lassen.
Zutaten für eine 30 cm Form:
- 300g Mehl
- 1 Prise Salz
- etwas Vanilleextrakt
- 240g Margarine
- 5 EL Zucker
- 1 EL Apfelessig
- 6 EL kaltes Wasser
Den Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Wasser und den Essig vermischen. Das Mehl, den Vanilleetrakt, das Salz und den Zucker in einer Rührschüssel vermengen. Die Margarine in kleinen Stückchen dazugeben. Die Masse mit den Händen durchkneten, nach und nach das Essigwasser hinzugeben. Falls der Teig zu sehr klebt, ein wenig mehr Mehl dazugeben. Den Teig eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Zutaten für die Füllung:
- 2 Gläser Sauerkirschen
- 3 EL braunen Zucker
- 1 Prise Zimt
- 3 EL Speisestärke
Die Kirschen gut abtropfen lassen und danach mit allen Zutaten in einer Schüssel mischen.
Eine Pieform (eine Springform geht auch) gut einfetten. Den Teig in zwei Hälften teilen und ausrollen. Den Boden der Form damit auslegen, je nach Backform kann der Teig ruhig ein wenig über den Rand lappen. Dann die Füllung auf den Boden gießen.
Den zweiten Teil des Teiges ausrollen und mit einem Pizzaroller in Streifen schneiden. Die einzelnen Streifen gitterartig auf die Füllung legen. Danach den überlappenden Rand einklappen.
Den Kuchen mit ein wenig Sojamilch betreichen und mit Zucker bestreuen. Danach für gut 40 Minuten in den Ofen mit dem guten Stück.
Eure Idee mit dem Film ist der absolute OBERHAMMER. Und Mädchen Deckert würde von mir direkt einen Oscar für die beste Nebenrolle erhalten.
Aber Agent Cooper ist auch täuschend echt besetzt. Einfach nur klasse.
<3
Ich hab halt einfach ein Brillengesicht! 🙂
Ein Holzscheitgesicht.
Frechheit.
Uns ist aufgefallen, dass Ihr Blog viele leckere Rezepte hat..:) Wir würden uns dafür freuen, wenn Sie sich auf Rezeptefinden.de registrieren, damit wir auf ihn verweisen können.
Rezeptefinden ist eine große Food-Community, die mehrere Blogs und Kochseiten aus Deutschland zusammenstellt, und die Blogger profitieren davon, dass Rezeptefinden ihre Seite weiter bekannt macht.
Um sich in unserer Topliste registrieren, gehen Sie einfach auf rezeptefinden.de/top-food-blogs-hinzufügen
Mit freundlichen Grüßen,
Rezeptefinden.de
Ein toller Beitrag zu meinem Event, vielen Dank dafür. 🙂
LG, Becky